Wie kommt man am „bequemsten“ zur Passauer Hütte? Natürlich zu Fuß! Wer es komfortabel haben möchte, dem empfehlen wir das Bergstgeigertaxi, das die Wanderer von Weißbach im Saalachtal bis zur Niedergrub bringt. Dann folgt noch ein etwa zweistündiger Aufstieg mit 750 Höhenmetern zur Hütte.
![](https://alpenverein-passau.de/wp-content/uploads/2023/08/P1050894.jpeg)
„Normalerweise“ beginnt man aber den Aufstieg stets von einem Talort aus und da gibt es für die Passauer Hütte verschiedene Möglichkeiten, die unser Hüttenwirt Michi Faber auf seiner Internetseite (https://passauer-huette.de) gut beschrieben zusammengestellt hat.
![](https://alpenverein-passau.de/wp-content/uploads/2023/08/P1060327.jpeg)
So gesehen ist der Aufstieg von Süden, von Leogang-Ullach aus, der mit 3,5 Stunden und 1370 Höhenmeter der kürzeste.
Von der Anforderung her einfacher, aber vom Tal aus etwas länger (Gehzeit 4-5 Stunden), ist der Aufstieg auf der Nordseite von Weißbach aus.
Bei einem Besuch der Passauer Hütte sollte man eine Übernachtung auf jeden Fall einplanen. Erstens sind die Hüttenabende dort oben immer sehr gemütlich und zweitens kann man den folgenden Vormittag noch für eine kleine Gipfeltour wie den Hochzint (2243 m, 45 Minuten) oder auch eine große Tour auf das Birnhorn (2634 m, 2,5 Stunden) oder andere Bergspitzen nutzen. Um sicher einen Schlafplatz zu bekommen, bitte unbedingt online reservieren – und im Falle, dass es mit dem Besuch nicht klappt, rechtzeitig absagen!