Günther und Bernhard begleiten die Jugendgruppe ja schon länger, aber seit Samstag sind die Beiden offiziell „Jugendleiter“ der Ortsgruppe Rainding.
Die beiden machten sich von Ostersonntag 21.04. bis Samstag27.04. auf ins schöne Allgäu, um sich in der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang zum Jugendleiter ausbilden zu lassen.
In diesem Grundkurs wurde gemeinsam das nötige Rüstzeug erarbeitet, um Jugendgruppen zu leiten und mit ihnen draußen unterwegs sein zu können.

Zentraler Bestandteil der Woche sind (gruppen-)pädagogische Inhalte, außerdem wurden alpinsportliche-, ökologische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
Unsere Beiden Teilnehmer hatten die Grundausbildung „Sommer“.
Bei dieser Ausbildung ist das Medium zur Vermittlung der Kerninhalte, wie der Name schon sagt, die sommerliche Bergwelt. Dabei lernten sie die notwendigen Kompetenzen wie Tourenplanung, Orientierung, Führungstechnik und Risikomanagement kennen um mit einer Gruppe in den Bergen gut vorbereitet unterwegs zu sein. Ebenfalls beinhaltet die GA Sommer das Testen verschiedener Spielformen für den Jugendgruppenalltag. Somit konnten die Beiden viele Ideen für ihre Arbeit in der Jugendgruppe mitnehmen.
Highlights der Fortbildung waren sicherlich die Touren auf den noch teils verschneiten Allgäuer Gipfel. (Hirschberg 1456m , Boaleskopf 1556m, Wertacher Hörnle 1695m). Hier wurde besonderes Augenmerk auf Tourenplanung, Kartenlesen, Gruppenführung gelegt.
Auch eine Biwaknacht bei ca +5 Grad in ca. 1400 m Höhe war dabei. Hier zauberten sich die angehenden Jugendleiter am Gaskocher Tee, Kaffee, Nudel mit Soße und morgens ein schmackhaftes Porridge. Sicher nicht nur für Kinder etwas besonderes, die Ortsgruppe Rainding wird es wohl nächstes Jahr für die Jugendgruppe anbieten.
Sehr herausragend war die Gruppendynamik der Teilnehmer. Diese, alle im Alter von 16-45 Jahren, kamen aus München, Dresden, Freiburg, Burghausen, Bonn, Kassel… und unsere Beiden aus Haarbach.
Die insg. 13 Teilnehmer waren sich einig, dass es eine super lehrreiche Woche mit viel Spaß war. Die Gruppe möchte auch weiterhin Kontakt halten und sich austauschen.
Sicher ist dies auch ein Verdienst von Kursleiter Roland und Sabine die ihr Wissen/Erfahrung mit allen sehr offen und verständlich teilten.
