
Anstehende Veranstaltungen › Kurse
Veranstaltungen Listen Navigation
Basiskurs Hochtouren
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, Anmeldung nicht mehr möglich! In diesem 4-tägigen Kurs sollen die grundlegenden theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vermittelt werden, die für die Durchführung von Touren in vergletscherten Bergregionen wichtig sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine absolvierte Ausbildung in Knotenkunde. In einer für alle Teilnehmer verbindlichen Vorbesprechung erfolgt eine theoretische Einweisung in die Ausbildung sowie die Klärung von Fragen zur Ausrüstung (ev. Ausleihe), zur Anreise und zum zeitlichen Ablauf. Interessierten Teilnehmern bieten wir am Monag, 02.07.2018, die Möglichkeit einer Gipfelbesteigung…
Mehr erfahren »Kletterkurs alpin
Das Klettern in alpinen Routen stellt vielfältige Anforderungen: Zum Erreichen einer Klettertour, aber auch beim Abstieg, muss oft wegloses Gelände überwunden werden. Sowohl Routenfindung als auch Sicherungstechnik sind in Mehrseillängenrouten komplexer als im Klettergarten. Diese Fertigkeiten will dieser Kurs vermitteln. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Ausbildungswochenende ist die absolvierte Ausbildung in Knotenkunde und der Erwerb der Kletterscheine Toprope und Vorstieg. In den für alle Teilnehmer verbindlichen Einführungskursen in der Kletterhalle erfolgen die ersten praktischen Übungen und eine Einweisung in die Ausbildung am Wochenende sowie die Klärung von Fragen zur Ausrüstung, zur…
Mehr erfahren »Klettersteig-Aufbaukurs
In der Nähe unserer von-Schmidt-Zabierow-Hütte besteht eine Klettersteigschule mit Einseilbrücke und der neue Klettersteig „Wilder Hund“ von der Wehrgrube hinauf zum Klettersteig „Nacketer Hund“. Damit haben wir optimale Voraussetzungen für einen Klettersteigkurs in alpinem Gelände. Diese Ausbildung richtet sich an die Absolventen des Klettersteig-Grundkurses. Anmeldung deshalb erst ab dem 15.05.2018 möglich. "Quereinsteiger" können nur bedingt und nach Absprache mit dem Kursleiter teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung! Es werden mehrere Klettersteige im Schwierigkeitsgrad C, mit längeren Passagen D,…
Mehr erfahren »Sturztraining und Sicherungstechnik verfeinern (Sportklettern)
Durch die verbesserten Sicherungsmöglichkeiten ist das Klettern an/über der persönlichen Leistungsgrenze beim Sportklettern üblich, Stürze werden einkalkuliert. Damit das Risiko von Verletzungen minimiert wird, sind die Beherrschung der Sicherungstechnik und das richtige Verhalten beim Stürzen sehr wichtig, der Abbau der Angst vorm Fallen bildet dabei eine wichtige Voraussetzung. Auch Stürzen will gelernt sein! Ein weitere wichtiger Inhalt der Ausbildung ist ein „Sicherungs-Update“ auf halbautomatische Sicherungsgeräte. Dabei können verschiedene Sicherungsgeräte unter Anleitung getestet werden. Voraussetzung: Kletterschein Vorstieg oder sicheres (!) Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad in…
Mehr erfahren »Kletterschein Vorstieg (Modul 2)
Für mehr Sicherheit in den Kletterhallen startete der DAV die Aktion „Sicher Klettern“. Herzstück sind die beiden Kletterscheine „Toprope“ und „Vorstieg“. Sie bauen aufeinander auf und sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum sicheren Klettern. Die beiden Kurse sind die Voraussetzung für unseren Kletterkurs alpin. Erfolgreiche Absolventen bekommen einen Ausweis – den Kletterschein – sowie eine Broschüre über die Inhalte der Ausbildung und die wichtigsten Kletterregeln. Voraussetzung: Kletterschein Toprope! Modul 2: Kletterschein Vorstieg Der Kurs ist für Absolventen…
Mehr erfahren »Kletterschein Vorstieg (Modul 2)
Für mehr Sicherheit in den Kletterhallen startete der DAV die Aktion „Sicher Klettern“. Herzstück sind die beiden Kletterscheine „Toprope“ und „Vorstieg“. Sie bauen aufeinander auf und sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum sicheren Klettern. Die beiden Kurse sind die Voraussetzung für unseren Kletterkurs alpin. Erfolgreiche Absolventen bekommen einen Ausweis – den Kletterschein – sowie eine Broschüre über die Inhalte der Ausbildung und die wichtigsten Kletterregeln. Voraussetzung: Kletterschein Toprope Modul 2: Kletterschein Vorstieg Der Kurs ist für Absolventen…
Mehr erfahren »Grundlagen und Handhabung des LVS-Gerätes
Diese Ausbildung ist eine wichtige Vorstufe für die Ausbildung am Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) im Gelände und vermittelt theoretische Grundlagen über den Aufbau und die Funktion sowie die richtige Handhabung eines LVS-Geräts. Unter anderem werden das Feldlinienverfahren, verschiedene Suchstrategien und der Ablauf bei einer Lawinenverschüttetensuche mit dem LVS-Gerät erläutert. Inhalte: Grundlagen und Handhabung des LVS-Geräts TN-Zahl: Max. 20 Teilnehmer Kursgebühr: € 10,-- (ermäßigt € 5,--)
Mehr erfahren »Verschüttetensuche mit dem LVS-Gerät im Gelände
Diese Ausbildung an einem Sonntagnachmittag dient dazu, den Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) zu schulen, das bei all unseren Skiführungstouren zur Standardausrüstung gehört. Der Umgang mit einem solchen Gerät muss von jedem Teilnehmer beherrscht werden, da er nur so seiner Verantwortung der Gruppe gegenüber gerecht werden kann und eine rasche Kameradenhilfe möglich ist. Achtung! Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist Voraussetzung für die Anmeldung bei geführten Skitouren. Eine Teilnahme am Grundkurs Skitouren ist ohne dieser Ausbildung nicht möglich! Termin: So., 09.12.2018…
Mehr erfahren »Verschüttetensuche mit dem LVS-Gerät im Gelände
Diese Ausbildung an einem Sonntagnachmittag dient dazu, den Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) zu schulen, das bei all unseren Skiführungstouren zur Standardausrüstung gehört. Der Umgang mit einem solchen Gerät muss von jedem Teilnehmer beherrscht werden, da er nur so seiner Verantwortung der Gruppe gegenüber gerecht werden kann und eine rasche Kameradenhilfe möglich ist. Achtung! Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist Voraussetzung für die Anmeldung bei geführten Skitouren. Eine Teilnahme am Grundkurs Skitouren ist ohne dieser Ausbildung nicht möglich! Termin: So.,…
Mehr erfahren »