Am Donnerstag, 6. Juni 2024 war wieder der Internationale Tag der Höhlen und unterirdischen Welten! In der Lamprechtshöhle des DAV Passau in St. Martin bei Lofer gibt es aus diesem Anlass bis Sonntag 9. Juni 2024 FREIEN EINTRITT für Kinder…
Eine kleine Gruppe Passauer machte sich am 21. April 2024 auf den Weg zum Sektionstreffen an der Lamprechtshöhle in Österreich. Den eisigen Temperaturen und dem Schnee - der es noch bis ins Tal hinunter schaffte - zum Trotz, machten sich…
Bild von links: Schatzmeister Bernhard Pappenberger, 1. Vorsitzender Lothar Schramm, Emrah Sahin mit Ehefrau, Elisabeth Hollaus.
Am 1. April war es soweit: Elisabeth Hollaus, 13 Jahre lang Pächterin des Höhlengasthauses und Betriebsleiterin der Lamprechtshöhle, übergab die Herrschaft über ihr "Reich" an…
Die drei polnischen Höhlenforscher, die seit Donnerstag, (17. Februar 2022) im Forscherteil der Lamprechtshöhle eingeschlossen waren, konnten am Freitag Abend die Höhle wohlbehalten wieder verlassen.
Die drei Mitglieder einer Höhlenforschergruppe aus Krakau waren am Donnerstag Morgen in die Höhle eingestiegen um…
26 Mitglieder der Jugendgruppe Rainding wagten sich am 11.11.2019 in den Forscherteil der Lamprechtshöhle. Organisiert vom Höhlenwart Peter Niedermeier und geführt von Urgestein Günther Putz wurde die wunderbare Höhlenwelt erkundet.
Die Lamprechtshöhle ist ein Teil eines großen Höhlen- und Karstsystems das die Loferer-…
[ngg_images source="galleries" container_ids="56" display_type="photocrati-nextgen_basic_slideshow" gallery_width="800" gallery_height="600" cycle_effect="cover" cycle_interval="5" show_thumbnail_link="0" thumbnail_link_text="Bilderliste" order_by="sortorder" order_direction="ASC" returns="included" maximum_entity_count="500"]
Zunächst war es eine mords Schinderei für die sechs Männer und eine Frau, Mitglieder unserer Arbeitsgruppe „Wegebau“, die über 40 Stück 30-Kilogramm-schwere Fertigbetonsäcke, sowie Zement und Kalk…
Jedes Jahr treffen sich zur Wintersonnenwende Frauen in der "Frauenhöhle", einem Teil unserer Lamprechtshöhle, um "unserer Mutter Erde zu huldigen". Elisabeth Hollaus, unsere Höhlengasthauspächterin, berichtet davon auf ihrer Facebookseite:
"Die Menschen in unserm Land, stimmen jetzt das Erdlied an,
und der Berge…
In der kurzen Bauzeit von nur 13 Tagen wurde durch die Baufirma Felbermayr das Felssicherungsnetz über dem Eingang zur Lamprechtshöhle errichtet. Damit kann der Zugang zu unserer Schauhöhle wieder gefahrlos betreten und der Schauhöhlenbetrieb termingerecht zum 1. Mai wieder aufgenommen werden.
Die Arbeiter…
Ende Oktober 2014 kam es nach einem Sturm im Saalachtal zu einem Felssturz, der vor dem Eingang unserer Lamprechtshöhle niederging. Zu Schaden kam niemand, auch ein größerer Sachschaden ist nicht entstanden. Um die Sicherheit der Besucher unserer Schauhöhle weiter zu gewährleisten,…
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.