Skip to content Skip to footer

Verschüttetensuche mit dem LVS-Gerät im Gelände

Drei Stunden intensives Training mit dem Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) im tief verschneiten Mitterfirmiansreut war für 13 Teilnehmer des DAV-Kurses eine lohnende Investition am zweiten Adventssonntag. Unter Leitung von Günter Schober und Christoph Rother wurden die wichtigsten Abläufe bei einem Lawinenunfall trainiert. Im Ernstfall zählt jede Sekunde, deshalb ist der korrekte Umgang mit dem LVS-Gerät, Schaufel und Sonde so wichtig und muss regelmäßig geübt werden. Egal ob „einfacher“ oder „doppelter“ LVS-Check: Er bietet am Start jeder Skitour den idealen Anlass zum Austausch über das Risikomanagement und stellt sicher, dass alle Geräte funktionieren und eingeschaltet sind. Schwerpunkt des Trainings waren außerdem die verschiedenen Phasen: Signalsuche, Grobsuche, Feinsuche und Punktsuche. Jeder Teilnehmende konnte dabei die lebensrettenden Prozesse einer Verschüttetensuche trainieren. Zum Abschluss wurden Fragen beantwortet und die Teilnehmer auf die verschiedenen DAV-Kurse und Touren der kommenden Wintersaison eingestimmt.