Skip to content Skip to footer

Netzwerktreffen Klimaschutz

Vom 21. bis 23. Juni 2024 hat die DAV Sektion Passau, vertreten durch den Naturschutzreferenten Jonas Wagener, am Netzwerktreffen Klimaschutz in Aschaffenburg teilgenommen. Schwerpunkt des Treffens war in diesem Jahr die klimafreundliche Anreise und Abreise zum Bergsport. Neben spannenden Impulsvorträgen von Expertinnen und Experten konnte an unterschiedlichen Workshops teilgenommen werden. Am Samstagvormittag wurde Mobilität neu gedacht und es wurden Konzepte entwickelt, wie die Anreise mit dem ÖPNV bei Sektionstouren umgesetzt werden kann.

WhatsApp Image 2024-06-26 at 00.23.53 (1)

Insbesondere für sogenannte „Bergsafaris“ hat Michael Vitzthum, Mitherausgeber des Skitourenführers „Natürlich mit Öffis!“, geworben. In Kürze erscheint ein zweiter Band über Bergtouren im Sommer, die sich den Öffentlichen Personennahverkehr dadurch zu Nutze machen, dass man nicht zum Ausgangspunkt zurückkehren muss, an welchem das Auto geparkt wurde. Am Nachmittag wurde in einem weiteren Workshop über die Mobilität im ländlichen Raum diskutiert. 

Am Sonntag stellten Sofie Paulus und Nadja Hempel ihre ehrenamtliche Initiative Ecopoint Frankenjura vor, aus der der erste Kletterführer mit Ecopoint-Touren für die Fränkische Schweiz entstanden ist.   

Übrigens: Auch von Passau gibt es die Möglichkeit, klimafreundlich mit dem ÖPNV in die Alpen zu reisen. Mit dem Freizeitticket Oberösterreich stellen die ÖBB ein kostengünstiges Angebot bereit. In knapp 2 Stunden erreicht man so Gmunden am Traunsee, von wo örtliche Wanderbusse unter anderem zum Traunstein-Wendeplatz verkehren.