

In ihrer Zeit am Arber leitete sie über 700 Exkursionen, verfasste über 300 Artikel über den Bayerischen Wald und die Arberregion, konzipierte mehrere Faltblätter und Broschüren zu Naturschutzthemen sowie eine Ausstellung über den Großen Arber (zu besichtigen in den NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein). In dieser Zeit lernte sie, dass Naturschutz und Natursport sich mit etwas gutem Willen auf beiden Seiten gut vereinbaren lassen. – Dass vielleicht sogar gerade bewusster Natursport es ist, der die Natur schützt.
Seit 2015 arbeitet Dr. Isabelle Auer als freiberufliche Wander- und Bergbuchautorin. Quasi als „Einstieg“ in diesen neuen Beruf diente ihr ihr erstes Buch, (in Zusammenarbeit mit Michael Pause) die erstmalige Aktualisierung des Walter Pause-Klassikers „Wandern im Bayerwald“, das – wie die folgenden Bücher „Naturerlebnis Wandern an der Oberen Isar“ und „Deutschlands 16 höchste Berge“ – sowohl bei Natursportlern, als auch bei Naturschützern großen Anklang fand.
Zu Zeit arbeitet sie an einem Buch über die Fränkische Alb und an einem Buch über Deutschlands Nationalparks.
Ihr Motto: Hauptsache: Berg!