Die Südtiroler Bergwelt war Kulisse für die Bergwanderwoche der Passauer Alpenvereinssenioren. Bereits am Anreisetag bestiegen die Wanderer vom Penser Joch aus die Gipfel des Zinseler (2422m, Bild 1)) und des daneben liegenden Hühnerspiel (2357m) und konnten gleich die bunte Alpenflora bewundern und eine beachtliche Aussicht genießen. In Astfeld im Sarntal bezog die Gruppe ihr Quartier in der Pension Alpenblick für die Woche und wurde mit einer feinen Küche sowie den Annehmlichkeiten wie Hallenbad und Sauna verwöhnt.

Die Wanderung hinauf zu den “stoanernen Mandln“ (Bild 2) war begleitet von Sonnenschein und der Zauber dieses sagenumwobenen, von unzähligen Steinmandln bevölkerten Gipfels begeisterte alle. Auch der Weiterweg über das Kreuzjoch (2086m, Bild 3) zum Kreuzjöchl verführte immer wieder zum Innehalten und Bewundern der Bergwelt, zumal die aufquellenden Wolken den nötigen Abstand hielten.
Bild 3, am Kreutzjoch
Das Latzfonser Kreuz (Bild 4), auf 2311 m liegender höchster Wallfahrtsort Südtirols, war ein weiteres Ziel. Am Weg war das muntere Treiben der Murmeltiere zu beobachten bis sich schließlich aus der Lücklscharte der herrliche Blick hinab auf das Kirchlein bot. Einen ordentlichen Hagelschauer ließen die Wanderer bei der gemütlichen Einkehr in der neben dem Kirchlein stehenden Hütte vorüberziehen, ehe die Sonnenstrahlen wieder zum Aufbruch riefen. Auch die sympathische Getrumalm lud im Abstieg noch einmal zu einer Pause ein.

Am Mittwoch nahm sich die Gruppe die Leiterspitze vor .Gleich hinter dem Hotel führt ein Steig hinauf, bei der Gentersbergalm machte man eine ausgiebige Pause und erreichte schließlich nach dem Vergießen einiger Schweißtropfen das Gipfelkreuz auf 2375 m . Einen Mix aus Sonnenschein und Nebelschwaden gab es bei der Gipfelrast, so dass sich immer wieder neue Ausblicke ergaben (Bild 5). Am Rückweg versäumte man nicht Sankt Valentin, dem ältesten Kirchlein des Sarntals (12. Jahrhundert), mit seinen herrlichen Fresken einen Besuch abzustatten.
